In der Klasse meines Ältesten gehen seit einer Woche die Weihnachtstoffees herum.
Einer der Jungen hat damit begonnen, und sie in der Klasse verteilt.
Die "boah Mama, sooooo lecker!" waren.
Die "boah Mama, sooooo lecker!" waren.
Zwei Tage später brachte der nächste Junge einen Schwung davon mit,
am übernächsten Tag noch einer und der lieferte auch gleich das handgeschriebene Rezept dazu.
am übernächsten Tag noch einer und der lieferte auch gleich das handgeschriebene Rezept dazu.
"Mama die sind soooo gut, kannst du die auch machen?"
Nun was soll ich da sagen?
Dann beginnt bei uns Weihnachten eben schon im November.
Dann beginnt bei uns Weihnachten eben schon im November.
Man möchte ja niemanden unglücklich machen.
Nicht, das die lieben Kleinen eines Tages beim Psychiater auf der Couch liegen
und der findet dann heraus, dass sämtliche Weihnachtsphobien rein daher kommen,
und der findet dann heraus, dass sämtliche Weihnachtsphobien rein daher kommen,
weil ich damals, im November 2013, keine Weihachtstoffees gemacht habe.
Gott bewahre!
Gott bewahre!
Allerdings hatte ich nicht alle benötigten Zutaten im Haus
So hab ichs gemacht:
____________________
250g Zucker
1/4 l Sahne
2 Päckchen Vanillinzucker
ordentlich Zimt
(eigentlich stand da eine Prise, aber ich war durch das Kleinste Kind kurzzeitig abgelenkt und hab aus dem Vollen, ...)
(eigentlich stand da eine Prise, aber ich war durch das Kleinste Kind kurzzeitig abgelenkt und hab aus dem Vollen, ...)
20g Butter
____________________
Zuallererst eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden.
Anschließend alle Zutaten bis auf die Butter (!) in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen
und bei etwas niedrigerer Temperatur köcheln lassen, dabei immer rühren rühren rühren,
und bei etwas niedrigerer Temperatur köcheln lassen, dabei immer rühren rühren rühren,
bis sich irgendwann (ca. 15 - 20 min.) die reduzierte Masse vom Topfboden löst.
Dann sofort vom Herd nehmen, Butter einrühren und in die Auflaufform gießen und erkalten lassen.
Kurz bevor die Masse ganz erstarrt ist, mitsamt dem Backpapier aus der Form nehmen
und in ca. 2 x 2 cm große Stückchen schneiden.
Kühl aufbewahren.
Für die Verpackung habe ich ein paar der Toffees in Butterbrotpapier eingeschlagen.
Das Papier gibt es auf der Rolle zu kaufen.
Ich habe einfach kleine Quadrate herausgeschnitten und sie darin eingewickelt.
Das hat so einen herrlich nostalgischen Touch
und sie bleiben nicht aneinander kleben.
Und wieder hat Mutti ein Kind glücklich gemacht.
Herzliche Grüße
und ein schönes Wochenende
euch da draußen
Mmmh, das klingt aber lecker :-)
AntwortenLöschenWerde ich mal ausprobieren!
Ein schönes Wochenende,
LG von Coco
Ein Glück das ich heut noch einkaufen muß, da kann ich gleich noch Sahne mitbringen und dann....
AntwortenLöschenDanke für´s Rezept.
LG Silvi
Das sieht so lecker aus und hört sich so toll an... ich hatte ja meiner Tochter eigentlich versprochen, dass wir dieses WE mit Plätzchenbacken anfangen - aber das ist auch eine super Idee :-)
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Lisa
Boahhh ja lecker! :-D Und wer bewahrt mich jetzt mit Toffees vor der Psychatercouch?! ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Alice
Den Psychiater kann ich mir damit späten ... Und zu den Weight watchern gehe ich sowieso nach Weihnachten wieder ;)
AntwortenLöschenDanke für das schöne Rezept
Liebe Grüsse
Antje
Sparen....ich meinte sparen ....
AntwortenLöschenDazu kann ich nur sagen........*mmmmhhhhhhhh*...so ein Glück kann man seinen Kindern einfach nicht vorenthalten :-)
AntwortenLöschenGanz herzliche Grüße
Bianca
Danke für das schöne Rezept, es schmeckt uns hier auch herrlich gut.
AntwortenLöschenIch werde es im Blog auch zeigen und zu Dir hin verlinken wenn das für Dich ok ist.
Herzlichst,
Tessa