Heute haben wir Ostereier mit natürlichen Farbstoffen gefärbt.
Die Farben sind herrlich harmonisch.
Neu ist in diesem Jahr das schöne gedeckte grün.
Wir haben in den letzten Tagen Löwenzahnsirup eingekocht (dazu bald mehr)
und einen Teil des Suds aus einer Laune heraus zum Färben verwendet.
Ich finde es herrlich.
Für sich genommen, vielleicht ein wenig öd, aber im Gesamtbild darf es nicht fehlen.
Am natürlichen Färben gefällt mir, dass es auch Last Minute funktioniert
(mit sehr lebhaftem Kleinkind im Haus auch gaaanz wichtig für mich).
Alles was wir dafür brauchten, hatten wir ohnehin im und ums Haus:
Zwiebelschalen
Holundersaft
Löwenzahnblüten
(Hühner für die) Eier
weißen Essig
Wer zufällig keinen Holundersaft im Haus hat, nimmt Rote Beete.
Auch sonst funktioniert alles, bei dem Mama früher
- oder wir heute -
"Warte! Gaaaanz vorsichtig! Das gibt FLECKEN! Die gehn nie mehr raus!!" gerufen haben.
Erinnert euch, was das alles war.
Das gibt tolle Farben.
Heute dürfen wir nämlich Flecken machen!
Und zwar ein ganzes Ei groß.
Und so gehts:
Die Eier -für helle Farben am besten weiße- noch ungefärbt hart kochen.
Da unsere Hühner sowohl weiße als auch braune Eier legen,
haben wir genommen was da war.
Inzwischen den Sud vorbereiten:
GELB und GRÜN
Auf ca. 200 ml Wasser und 1-2 EL Essig
eine Handvoll Zwiebelschalen oder Löwenzahnblüten geben und aufkochen lassen.
5 min. sprudelnd kochen und abseien.
Für pastellfarbene Eier in den köchelnden Sud
die bereits gekochten Eier legen und ca. 1 - 2 min. ziehen lassen.
Je länger die Eier im Farbbad liegen, desto dunkler werden sie.
Farbintensive Eier können auch roh im Sud gekocht somit gleichzeitig gefärbt werden.
VIOLETT
ca. 200 ml puren Holundersaft und 1 - 2 EL Essig aufkochen lassen
und auf die gleiche Art färben, wie gelb und grün.
Für meine lieben fremdsprachigen Leser:
"in english please!",
wie meine Englischlehrerin immer zu sagen pflegte,
wenn wir uns abmühten einen vernünftigen Satz herauszubringen,
und gelegentlich versuchten, mit deutschen Worten auszuhelfen.
Liebe Frau H. mal ganz ehrlich: Heute wären sie doch stolz auf mich.
Gut, meine Lernbereitschaft hat sich vermutlich im Gegensatz zu damals auch ein bisschen geändert.
Ähem...
Meine Lieben, ich wünsche euch viel Spaß am Experimentieren
und in der Küche herumklecksen.
Wer seine Eier gleich im Sechserpack verschenken möchte,
und hier ein auch sehr schönes auf deutsch.
Liebe Grüße und Happy Easter!
...ganz ganz bezaubernd !!!!!
AntwortenLöschenBye
Gabi
Wunderbar sehen deine Eier aus! Wir färben jeweils auch mit Naturfarben, Zwiebelschalen, Cochenille und Malve (braun, pink und grün) stehen jedes Jahr auf dem Programm. Und mit Kräutern abgedeckt, dass die Blattmuster schön sichtbar werden. Ich freu mich schon....
AntwortenLöschenHerzlich, Nicole
Genau, Eier färben könnten wir auch noch. Danke für die Inspiration. Herrlich Deine natürlichen Farben. ABER Dein Eierhalter, boah, soooo schön! Werde nun wohl täglich an Deinem Blog hängen und mir diesen Ständer ansehen. Griessli Cornelai
AntwortenLöschenOHHHHH is des cooool...
AntwortenLöschengrod heit hab i im RADIO ghört
wia giftig de künstlichen FARBEN
san für de EIER färben... --
und dann zoagst DU uns soooo ah tolle IDEE
daaaanke
BUSSALE bis bald
de BIRGIT
Guten Morgen!
AntwortenLöschenDeine Eier sind ja super schön geworden ! Ich hatte bei meinen aus dem Laden das Problem dass sie die Farbe (Zwiebel und rote Beete ) nicht angenommen bzw diese nicht gehalten hat... Außerdem gabs vom ablegen ganz unschöne Ränder...
Wie hast du das so gleichmäßig hinbekommen?
Liebe Grüße Catrin
Guten Morgen :o)
AntwortenLöschenIch bin ganz begeistert! Diese wunderschönen Eier! Schöner geht nun wirklich nicht!!
Liebe Grüße, Elke
Liebe Epipa,
AntwortenLöschenwie heisst du eigentlich richtig..oder wird das nicht verraten. AUf jedenfall war ich von deinem blog so begeistert, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte die "alten"Posts nachzulesen. So schön...einfach was für die Seele.Alles einfach..wird aufgeräumt...organisisert...und doch ein bisschen chaos..viel zeit trotz drei Kindern...einfach toll.
Gerne lese ich immer mal wieder hier weiter...ich werde dich verlinken als Favorit...das ich weiter lesen kann von hund, hühnern, kinder usw.
Liebe Grüße Biggi
Da kannst du gleich Gelbwurz zu deiner Liste hinzufügen. Zumindest von den Händen geht es schwer wieder ab.
AntwortenLöschenDeine Eier sind so.wunderschön. Grosses Kompliment.
Liebe Grüße.
Katharina
Oh, toll, vielen Dank für dieses schöne Tutorial! Dann geht bestimmt auch Rotwein, das sind dann beschwipste Eier ;O) Mal schauen, ob ich es noch schaffe mit der Ostereierfärberei... lg, Raphaele
AntwortenLöschenToll diese Farben! Ich liebe so einfache, natürliche Dinge.
AntwortenLöschenLg Kleefalter
Super, danke für die Anregungen!
AntwortenLöschenHallo Epipa,
AntwortenLöschendie Farben sind suuuper schön. Das werde ich nächstes Jahr auch mal ausprobieren. Ich bin ganz begeistert :-)!
Wünsche Dir schöne Ostertage.
Gruß
Brigitte