Wie ich sie häkle.
Du brauchst:
Reste von Baumwollgarn (hier Garn: Schachenmayr
Catania, Schöller & Stahl
Limone)
Häkelnadel Nadelstärke: 3,5
fertige Größe: ca. 13 x 13 cm
Kürzel:
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
Stb = Stäbchen
fM = feste Masche
Ein Klick auf die Bilder vergrößert die Ansicht.
Beginn
6 LM anschlagen und mit einer KM zum Ring schließen.
3 LM, 1 Stb, 1 LM, 1 Stb, 1 LM ... usw., bis ingsesamt 12 Stäbchen in den Ring gehäkelt sind.
Den Ring mit einer KM schließen
Neue Farbe
3 LM, in jede der zuvor gehäkelten grünen LM nun 2 Stb. häkeln, dann 1 LM,
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM ... usw.,
bis zum Rundenende.
Ring mit einer KM schließen
Das sollte dann so aussehen.
Neue Farbe - und Ecken einarbeiten
3 LM, in jede der zuvor gehäkelten weißen LM nun 1 Stb häkeln, dann 1 LM, = halbe Ecke (wird erst bei Rundenende geschlossen)
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM
2 Stb., 1 LM, 2 Stb. 1 LM = 1. Ecke
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM
2 Stb., 1 LM, 2 Stb. 1 LM = 2. Ecke
so fortfahren, bis zum Rundenanfang. In vorhandene halbe Ecke (bei Rundenanfang gehäkelt) 2 Stb, 1 LM und mit KM die Runde schließen.
In Jeder Ecke sollten nun 4 Stb, getrennt durch 1 LM gehäkelt sein.
Neue Farbe - wie rosa Runde arbeiten
3 LM, in jede der zuvor gehäkelten rosa LM nun 1 Stb häkeln, dann 1 LM, = halbe Ecke (wird erst bei Rundenende geschlossen)
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM, 2 Stb. 1 LM = 1. Ecke
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM
2 Stb., 1 LM,
2 Stb., 1 LM, 2 Stb. 1 LM = 2. Ecke
so fortfahren, bis zum Rundenanfang. In vorhandene halbe Ecke (bei Rundenanfang gehäkelt) 2 Stb, 1 LM und mit KM die Runde schließen.
In jeder Ecke sollten nun 4 Stb, getrennt durch 1 LM gehäkelt sein.
Neue Farbe - ab jetzt nur noch Stb. arbeiten, ohne LM - ausser in den Ecken
3 LM, 2 Stb. = halbe Ecke (wird erst bei Rundenende geschlossen)
9 Stb,
3 Stb, 3 LM, 3 Stb. = 1. Ecke
9 Stb
3 Stb, 3 LM, 3 Stb. = 2. Ecke
so fortfahren, bis zum Rundenanfang. In vorhandene halbe Ecke (bei Rundenanfang gehäkelt) 3 Stb,
1 LM und mit KM die Runde schließen.
In jeder Ecke sollten nun 6 Stb, getrennt durch 3 LM gehäkelt sein.

Das sollte dann so aussehen.
Neue Farbe - wie gelbe Runde arbeiten
3 LM, 2 Stb. = halbe Ecke (wird erst bei Rundenende geschlossen)
14 Stb,
3 Stb, 3 LM, 3 Stb. = 1. Ecke
14 Stb
3 Stb, 3 LM, 3 Stb. = 2. Ecke
so fortfahren, bis zum Rundenanfang. In vorhandene halbe Ecke (bei Rundenanfang gehäkelt) 3 Stb, 1 LM und mit KM die Runde schließen.
In jeder Ecke sollten nun 6 Stb, getrennt durch 3 LM gehäkelt sein.
Gleiche Farbe - Granny Square mit fM versäubern
in jedes zuvor gehäkelte Stb. eine fM häkeln
= 20 fM
6 fM = 1. Ecke
20 fM
6 fM = 2. Ecke
so fortfahren, bis zum Rundenanfang.
Mit KM Runde schließen.
Wenn alles fertig ist, sollten die die Ecken so aussehen.
Jetzt nur noch Fäden vernähen und in Form bügeln.
Wer größere (oder kleinere) Grannys mag, kann die Stäbchenrunden beliebig weiter fortführen (oder weglassen). Zum Schluss immer mit einer Runde fester Maschen versäubern. Das sieht beim Zusammennähen einfach schöner aus und gibt in sich noch einmal Formstabilität.
Meine Anleitungen (Bilder, Maß- und Strickangaben etc.) und die daraus entstehenden Produkte
sind ausschließlich für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt!