Es ist Mittag, das Kleinste Kind schläft,
die Großen lesen
und ich setze mich mit einer Tasse Kaffee zum Beantworten eurer Briefe an mein Postfach.
Mein volles Postfach.
Kennt ihr die Szenen im Fernsehen, in denen die Schranktür im Kinderzimmer geöffnet wird
und der gesamte Inhalt sich über den Boden ergießt
und man fragt sich unweigerlich,
wie das alles nur da rein gepasst hat?
Genau.
In meiner Situation müsste das so aussehen,
dass mindestens ein prall gefüllter Postsack über mir ausgeschüttet wird.
Die unter den bunten Umschlägen mit den schönen Briefmarken bin übrigens ich.
Nett und hübsch verpackt ist eure Post wirklich immer.
Ich freu mich über jeden virtuellen Brief und Kommentar von euch.
Das ist Lohn und Brot eines jeden Bloggers.
pflanzengefärbte Merinowolle
Doch, um beim Bild zu bleiben, ich schaff es nicht immer gleich zu antworten.
Manchmal schon, manchmal dauerts länger,
ein anderes Mal nehme ich wieder einen ganzen Haufen Briefe mit an den Tisch
und beantworte alle auf einmal.
Und manchmal begräbt es mich auch wieder.
Das Beantworten eurer Post ist eine schöne Arbeit.
So viele nette Worte.
Ganz besonders freue ich mich auch, wenn der Brief mit
"ich bin schon lange ein stiller Leser, heute möchte ich dir endlich schreiben" beginnt.
Recht so!
Ich freu mich immer, wenn ihr euch bekannt macht.
Eine der häufigsten Fragen in der letzten Zeit ist:
"Mit welcher Wolle strickst du?
Die Farben sind so schön."
Diese Frage möchte ich gern auch noch einmal hier beantworten.
Ich denke mir, dass sie euch interessieren wird.
Lana Grossa Linea Pura Organico
Ich häkle und stricke sehr gern mit pflanzengefärbter Baumwolle
oder Schafwolle.
Wenn ich Zeit habe färbe ich manchmal auch selbst.
Ich arbeite aber auch gern mit anderen Garnen.
Zum Häkeln nehme ich überwiegend Baumwolle von Lana Grossa, Linea Pura Organico.
Dieses Baumwollgarn ist herrlich weich und griffig und sehr schön zu
verarbeiten.
Für feinere Häkelprojekte, um Nadelstärke 3,0 sind Schachenmayr Catania oder Schöller&Stahl Limette ganz wunderbare Garne.
Im Winter stricke ich gern mit den reinen Merinogarnen von Lana Grossa.
Sie laufen gut über die Hand und Nadel und behalten auch nach dem Waschen noch Farbe und Form.
Abgesehen von Sockenwolle, die eine Beimischung hat,
verwende ich niemals Synthetikgarne.
Lana Grossa Linea Pura Organico
Ich wünsche euch viel Freude beim Farben und Garne aussuchen.
Liebe Grüße!
eure epipa
PS: Da viele von euch den
Loop nachstricken:
Ich freue mich auch über Bilder vom fertigen Projekt