Ihr erinnert euch sicher an das Wichtelhäubchen, das ich im Frühjahr gestrickt habe.
Immer wieder wurde ich gefragt,
ob ich denn nicht eine Anleitung für größere Kinder schreiben könnte.
ob ich denn nicht eine Anleitung für größere Kinder schreiben könnte.
Das wollte ich gern und habe auch recht früh damit begonnen.
Da ich aber selbst kein Kind in passender Größe habe,
musste ich mehr oder weniger blind stricken
und habe nicht selten alles wieder aufgetrennt.
Irgendwie wollten meine Hände immer wieder für die Größe
des Kleinsten oder des Mittleren Kindes stricken.
Doch irgendwann ist man am Ziel und das Ergebnis belohnt die fleißige Strickerin.
In unserem Garten stehen die jungen Apfelbäumchen in voller Blüte,
und gaben dem Wichtelhäubchen seinen Namen.
Gestern bin ich mit der Kamera im Gepäck bei schönstem Frühlingswetter
zum Fototermin zu einer Freundin und ihren drei Töchtern gefahren.
Wichtelhäubchen Apfelblüte
Die geschriebene Anleitung gibts hier zum download.
Sie ist kein Step by Step-Foto-Tutorial,
aber ausführlich beschrieben und bebildert.
aber ausführlich beschrieben und bebildert.
Das solltest du können:
Mit dem Nadelspiel und der Rundstricknadel solltest du stricken können,
den Matratzenstich (sieht beim Vernähen schöner aus) beherrschen
und ein wenig Sticken für die Apfelblüten.
Gestrickt wird mit Nadelstärke 4 - 4,5
Die verwendeten Garne sind Baumwolle kbA himbeer und hellblau,
sowie einige Fädchen gelb, rosé und lindgrün für die Stickereien.