Unsere Adventsdekoration nimmt langsam Formen an.
Ich muss gestehen, ich gehöre leider nicht zu den Menschen,
die bereits am 1. Dezember alles fertig haben,
einschließlich mindestens fünfzehn Sorten verschiedener Plätzchen.
Ich bin auch leider keine Plätzchenkönigin.
Ich habe zwei, drei Standartsorten, die ich jedes Jahr backe,
und von denen ich weiß, dass sie sicher gelingen.
Erst vor ein paar Tagen versuchte ich ein neues Rezept,
dass in einem Fiasko und einem Hilferuf bei einer Freundin endete.
Sie ist Plätzchenkönigin.
Aber das wird ein anderer Post.
Ich bin also
nicht am 1. Dezember fertig.
Die Weihnachtszeit überrascht mich jedes Jahr wieder aus Neue.
Es kommt ja auch immer so plötzlich.
Eben waren es noch vier Wochen bis Dezember und
schwuppiwuppdi sind wir schon mittendrin.
Man kann sagen, dass Weihnachten bei uns mit jeder Kerze auf dem Adventskranz wächst.
Zuerst binden wir den Kranz,
dann backen wir Plätzchen und suchen nach der CD mit den Weihnachtsliedern
"die hab ich doch letztes Jahr ganz sicher in
diesen Karton...".
Am liebsten mag ich meine
Christmas With The Stars.
Wenn ich beim Plätzchenbacken nicht von
Dean Martin mit "Let it snow!" begleitet werde,
fehlt einfach was.
Ich gebe zu, dass ich auch
"Last Christmas" sehr gern höre.
Ja, ich weiß, dass manche von euch jetzt innerlich aufstöhnen,
"oh nein, nicht dieser olle Schinken", aber nein, ich mag es.
Wir haben uns in den letzten Jahren doch zunehmend aneinander gewöhnt.
Die alljährlichen Klassiker der Kinder sind
Pumuckl und die Christbaumkugeln und
Weihnachten mit Biene Maja und ihren Freunden - auf Kassette.
Die ist noch von mir.
Ich habe dieses Jahr mit Erstaunen festgestellt,
dass ich mindestens die Hälfte der Lieder noch auswendig mitsingen kann.
Aber fragt mich mal, wo ich zuletzt meinen Autoschlüssel...
Natürlich wird zur Weihnachtszeit im Hause epipa auch gebastelt.
In diesem Jahr schmücken wir unsere Räume mit goldenen Girlanden.
Als ich vor ein paar Wochen bei einem Besuch im Gartencenter
zufällig über dieses herrliche goldene Glitterpapier stolperte,
musste ich es einfach mitnehmen.
Es passte so wunderbar zu meinem Geschenkpapier in gold metallic.
Für unsere
Glitter-Girlande nahmen wir
zweierlei Geschenkpapier gold-metallic und gold-glitter
einen kreisrunden Motivstanzer, Durchmesser 5cm (wenn, dann richtig)
Und so gehts:
Zuerst beliebig viele Kreise aus dem Geschenkpapier ausstanzen
oder mit der Schere ausschneiden.
Mit der Nadel und dem Nähgarn die Kreise in abwechselnder Reihenfolge zur Girlande auffädeln.
Unser Abstand beträgt ca. 2-3 cm.
Am schönsten wirken Dekorationen immer in ungerader Anzahl, d. h. 3, 5, 7 etc.
Wir haben die Menge etwas variiert und verschieden lange Ketten (5, 7, ...) genäht.
Die Girlanden untermalen herrlich meine neuen Holzhäuschen.
Vor einziger Zeit entdeckte ich sie zufällig
hier und erwähnte meinem Mann gegenüber,
wie süß ich diese Idee fand.
Vor ein paar Tagen überraschte er mich,
als er spätabends in der Werkstatt diese Holzhäuschen für uns machte.
Oh, ich bin so verliebt!
Sie schenken unserer Wohnküche zusammen mit unseren Glittergirlanden
allabendlich eine so wunderschöne stimmungsvolle Atmosphäre.
Dazu ein Tässchen Glühwein - perfekt.
Alles Liebe
eure epipa
Häuschen: mein Mann, inspiriert von hier
Wasserkessel: Flohmarkt-Schatz
Nähgarn: Flohmarkt
Setzkasten: Flohmarkt, weiß lackiert
Tasse und Unterteller: Erbstücke
Glitterpapier: aus dem Gartencenter meines Vertrauens, alternativ für euch gefunden hier
Metallicpapier: aus dem Schreibwarenladen, alternativ für euch gefunden hier