Heute möchte ich euch in unsere Welt der Bücher entführen:
Ich liebe Bücher und ich liebe Sprachen.
Bereits als ganz kleines Mädchen habe ich eine Leidenschaft dafür entwickelt,
die mich bis heute nicht losgelassen und dazu geführt hat,
dass ich nahezu meine gesamte Kindheit und Jugend in fremden Welten verbracht habe.
dass ich nahezu meine gesamte Kindheit und Jugend in fremden Welten verbracht habe.
Die Liebe zum Buch (oder das Interesse daran) versuchen wir
auch an unsere Kinder weiterzugeben.
Wir sind ja nun schon seit einer ganzen Weile Eltern
und so hat sich über die Jahre
eine beachtliche Anzahl an Büchern (das Bild zeigt einen Bruchteil) angesammelt,
ob nun als Geschenk, regulär oder auf Flohmärkten gekauft.
Unseren Stapel an Pixi-Büchern beispielsweise kann kein Mensch mehr zählen.
eine beachtliche Anzahl an Büchern (das Bild zeigt einen Bruchteil) angesammelt,
ob nun als Geschenk, regulär oder auf Flohmärkten gekauft.
Unseren Stapel an Pixi-Büchern beispielsweise kann kein Mensch mehr zählen.
Am liebsten würde ich ja eine eigene kleine Hausbibliothek einrichten.
Mit Ohrensessel, knisterndem Feuer im Kamin, meterhohen Bücherregalen und schweren Vorhängen.
Solange wir aber noch nicht über den dafür benötigten Landsitz nebst Butler verfügen,
der uns abends um zehn Uhr noch ein Glas Sherry serviert,
weichen wir auf die Stadtbücherei aus.
Meine über Jahre aufgebaute und generalstabsmäßig geplante Taktik,
gegründet auf gemeinsames Anschauen und Vorlesen von Bilderbüchern,
gegründet auf gemeinsames Anschauen und Vorlesen von Bilderbüchern,
den vielen regelmäßigen Buchladen- oder Büchereibesuchen
bis hin zum heutigen gemeinsamen Lesen von gerade aktuellen Büchern,
(damit ich auch mitkomme, wenn sie mir was erzählen)
hat sich ausgezahlt.
Die Kinder lesen richtig gern.
...oder es ist schlicht Erbschaden
und ich bin pädagogisch gar nicht so sehr firm.
Quasi Heimspiel.
So.
Und wie finde ich jetzt die Überleitung vom Heimspiel zu Weihnachten?
Das kommt davon, wenn man über seine Vorlieben spricht.
Man verzettelt sich.
Und jetzt will mir nichts Sinnvolles einfallen.
Dann also ohne elegante Überleitung:
Quasi Heimspiel.
So.
Und wie finde ich jetzt die Überleitung vom Heimspiel zu Weihnachten?
Das kommt davon, wenn man über seine Vorlieben spricht.
Man verzettelt sich.
Und jetzt will mir nichts Sinnvolles einfallen.
Dann also ohne elegante Überleitung:
Wie jedes Jahr wird es auch in diesem Jahr
wieder ein paar Bücher unter dem Christbaum geben.
wieder ein paar Bücher unter dem Christbaum geben.
Für das Kleinste Kind habe ich zwei Klassiker ausgewählt.
Pride and Prejudice und Jane Eyre sind 1,2,3-Zählbücher für Kleinkinder,
die äusserst charmant und humorvoll gestaltet sind.
Da kann man so ganz nebenbei auch gleich ein bisschen Weltliteratur vermitteln.
Da kann man so ganz nebenbei auch gleich ein bisschen Weltliteratur vermitteln.
Für die Großen gibt es Grimm´s Fairy Tales.
Das Märchenbuch ist wunderschön illustriert, was mir sehr wichtig ist
und hat sogar ein Lesebändchen.
und hat sogar ein Lesebändchen.
Da beide Kinder in der Schule schon Englisch haben und es mögen
(wahrscheinlich ein weiterer Erbschaden)
dachte ich mir, dass es ihnen bestimmt gefällt, wenn wir gemeinsam bereits bekannte Geschichten
in englisch lesen und miteinander übersetzen.
(wahrscheinlich ein weiterer Erbschaden)
dachte ich mir, dass es ihnen bestimmt gefällt, wenn wir gemeinsam bereits bekannte Geschichten
in englisch lesen und miteinander übersetzen.
Hier seht ihr zwei kleine Schätze von 1954 und 1974
aus meiner Sammlung alter Bücher.
Als wir noch Kinder waren, bekamen wir von Bekannten unserer Eltern
diese beiden Little Golden Books geschenkt,
die ich immer gern durchgeblättert habe.
Da, wie gesagt, englisch gerade ein Thema bei uns ist,
holen auch unsere Kinder diese Bücher immer wieder gern hervor.
"Donald Ducks Toy Sailboat" muss ich ihnen zwar noch übersetzen,
aber das zweite Buch "Words" (ein bebildertes Wörterbuch) sehen sie sich auch gern allein durch.
Hier könnt ihr sogar online in die Ausgabe von 1948 hineinblättern.
(Klick auf Golden Books: Words.)
Das Buch, das unser Kleinstes Kind gerade durchblättert, ist sein absolutes Lieblingsbuch.
Wir mussten es schon dreimal in der Bücherei ausleihen.
"Meine große kleine Welt" ist ein richtig dickes Bilderbuch mit ganz besonderem Charme.
Es ist eines meiner Favoriten beim Vorlesen,
gerade auch, weil es kein Bilderbuch im herkömmlichen Sinn ist.
Damit bin ich für heute am Ende mit meiner kleinen Führung durch unsere Lesewelten.
Ich hoffe, es hat euch ebensoviel Spaß gemacht wie mir.
Welche Lieblingsbücher stehen denn bei euch im Kinderzimmer?