Diejenigen unter euch, die hier schon länger mitlesen, wissen es bereits.
Die Natur selbst und Natürliche Materialien sind etwas,
das in unserem Alltag immer wieder seinen Platz findet.
Mit der Geburt unseres Ältesten begannen wir
uns mit Natur und Natürlichkeit vermehrt auseinander zu setzen.
Woraus wird was gemacht, welche Inhaltsstoffe enthält dieses Lebensmittel/Produkt?
Auslöser dafür und Katalysator der eigenen Sensibilität hierzu
war der Gesundheitszustand unseres ersten Kindes noch vor der Geburt
und in seinen ersten Lebensmonaten.
Sehr früh mussten wir uns, damals selbst noch sehr jung,
mit dieser zusätzlichen Art von Verantwortung,
dem Gedanken von Leben und Sterben, auseinander setzen.
Die folgenden Jahre waren ebenfalls sehr davon geprägt.
Diese harte Zeit haben wir inzwischen hinter uns gelassen.
Heute ist unser Ältester schon fast so groß wie ich.
Ich bin sehr dankbar dafür.
Durch die intensivere Beschäftigung mit dem Natürlichen
bekamen wir auch Einblick in einen ganz anderen Lebensstil,
als wir ihn bisher gewohnt waren.
Was uns davon überzeugte und gefiel,
nahmen wir zusätzlich in unseren Alltag mit auf.
Über die Jahre hat sich darum neben den Klassikern im Kinderzimmer
(Lego, Playmobil, HAMA Perlen, Autos...) auch eine stattliche Anzahl
an bewusst gekaufter Kleidung und Spielzeug angesammelt.
Was mir besonders gut an der Qualität dieser Art gefällt,
ist die lange Lebensdauer dieser Produkte.
Walkjacken, Strickpullover, Lederschuhe, Holztiere, Holzspielzeug,
unser Kleinster lebt in einem von den Großen vererbten Schlaraffenland.
Etwas allerdings gibt es, das ich mir schon immer für meine Kinder,
seit dem ersten, gewünscht habe.
Irgendwie fand es aber bisher noch nicht den Weg zu uns.
Ich meine - die Bilder lassen es erahnen -
diese herrlichen bunten Bausteine in allen Farben des Regenbogens.
Als ich mir vor ein paar Wochen bei JOVA Kindersachen
etwas für unsere Kinder aussuchen durfte
und dieses große Set farbsortierter Bausteine entdeckte,
griff ich darum auch mit einem erfreuten Kiekser
mit beiden Händen in den Warenkorb.
Als das Paket schließlich geliefert wurde,
konnte ich es ehrlich gesagt selbst kaum erwarten,
die Holzbausteine auszupacken.
Mit einem
"jetzt mach mal die Augen zu und halte deine Hände auf
- wir haben eine Überraschung für dich"
überreichten wir unserem Kleinsten die Bausteine.
"Augen auf".
Das waren sooo große Augen.
Was mir besonders gut gefällt, ist der Grip, den die Klötzchen haben.
Die leicht raue Oberfläche lässt das Holz noch als Holz fühlen
und gibt sogar etwas zusätzliche Standfestigkeit bei gewagteren Konstruktionen.
Man beachte den orangefarbenen Baustein unten rechts im linken Bild. :o)
Er hat noch eine ganze Menge weiterer Stockwerke ausgehalten,
bevor unser Jüngster von vorn beginnen musste.
Nicht nur die ansprechende Haptik,
auch die Farben verführen zum Spielen, Kombinieren und Musterlegen.
Irgendwann fand ich mich selbst neben meinem Jüngsten auf dem Boden knieend,
kleine Holzklötzchen nach Farbfamilien und Komplementär-Farben sortierend wieder.
Die beiden Großen fanden Spaß daran,
Türme höher als unser Jüngster groß ist, zu bauen
oder eine riesige Dominostraße zu legen - unter etwas erschwerten Bedingungen.
Erwartet mal Geduld von einem Dreijährigen.
Auch als Zäune für unseren Zoo aus Holztieren fanden sie bestens Verwendung.
Die Bausteine sind also tatsächlich ein Gewinn für unser Kinderzimmer
- jahaa und das Kind in mir, ich gebs ja schon zu.
Die Bausteine werden in einer schlichten hübschen Verpackung geliefert,
die sich sehr nett weiter verwenden lässt.
Das ist für mich ja auch immer wieder interessant.
Kartonagen-Bastel-Verpackungs-Lager: check.
Im Paket enthalten sind ein süßer Retro-Netzbeutel für die Aufbewahrung
und wirklich viele viele Bausteine.
74 Bauklötze, davon 58 Farbplättchen und 16 Stufenbauklötze
in insgesamt 29 (nach IN 71 zertifizierte und speichelechte) Farben.
Kleine Anekdote: Am ersten Tag passierte es wiederholt,
dass die Kinder schon eine große Menge Steine verbaut hatten,
aber noch immer welche übrig waren.
Das war ein Gefühl, in etwa vergleichbar damit,
wenn man sich frühmorgens auf den Montag einstellt,
um dann doch festzustellen, dass heute erst Sonntag ist.
Ohhhh toll.
Kleiner Praxis-Tip
Wenn den im Haushalt lebenden Kindern
das Ausschütten mehr Spaß macht als das Einsammeln:
Abends einmal mit dem Staubsauger alles auf einen Haufen schieben.
Ist gut für den Rücken und man hat auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe...
Wenn das mal nicht gesundes Effizienzbewusstsein ist.
liebe Grüße
eure epipa
*Dieser Post wurde inhaltlich freundlich unterstützt.