Mittwoch, 23. Dezember 2015

merry christmas, dies und das & photocrasher

Diesen Advent ist alles ein bisschen anders gelaufen, als in den Jahren zuvor.
Wir renovieren.
Das Haus gleicht zeitweise mehr einem Spielplatz für Bauarbeiter und Möbelpacker als einem Zuhause,
unser Kleinster war die letzten beiden Wochen mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit daheim
und als kleines Glühwürmchen hauptsächlich im Wohnzimmersessel anzutreffen.
Da steht natürlich alles.

Folglich fielen unsere Weihnachtseinkäufe und -vorbereitungen
in den letzten beiden Wochen praktisch aus.
Seit Anfang dieser Woche ist mein Mann wieder daheim verfügbar,
was unsere Vorbeitungen auf insgesamt drei Tage zusammenfasst.
Da beginnt man dann sportlich zu denken. 
Hat zur Abwechslung aber durchaus was für sich, das muss ich zugeben. 
 Wir dekorieren heuer eher puristisch.




Dazu steht heute unser traditioneller Weihnachtsputz an.
"Das Christkind braucht schließlich einen Platz an den es die Geschenke legen kann, Mama."
Ja wenn das so ist... sollten wir jeden Tag im Jahr Weihnachten feiern.
Meine Meinung.
 Bevor die Zeit nicht mehr reicht und ich meinen Noch-Arbeitsplatz in der Küche räumen mus,
möchte ich euch allen für das vergangene Jahr danken.
Für eure Besuche, eure Lesetreue, euer immerwährendes tolles Feedback,
dass mich immer wieder auf Neue pusht.
Danke für eure wunderbaren Rückmeldungen zu meinen Büchern -
das ist die beste Motivation für alles Weitere...thihihi.
Ich freue mich übrigens auch immer,
wenn ich eure Begeisterung auf Amazon lese, da wird es warm im Herz,
aber das nur am Rande.




Für das Neue Jahr ist wieder viel geplant 
und es steht einiges an (schöner) Arbeit auf dem Programm,
bei epipa, wie in unserem Zuhause.
Unser Haus wird ein paar neue schöne Ecken bekommen, die ich euch zeigen werde.
Ich möchte auf eure Fragen zum letzten Kommentar eingehen 
und euch "wie machst du das" in Sachen Garnlager beantworten.

Ich werde euch die Geschichte unserer neuen kleinen Familienmitglieder (ja es sind zwei) erzählen 
Pic´s below, named Photocrasher,
und die meiner neuen Lieblingsdinge für Arbeitsplatz, Studio, Heim und Herd.
Es ist nämlich so, dass ich mit einigen Anschaffungen gewartet habe, 
bis die Dinge einen würdigen Rahmen bekommen.
In Worten: 
Nach der Renovierung ist vor dem Warenkorb.




Im Neuen Jahr werde ich in einem Interview ein paar Kleinigkeiten 
aus dem Nähkästchen und Strickkörbchen plaudern
und wieder auf ganz viel Schnee hoffen ... tihihihi
Mehr sag´ ich dazu jetzt aber wirklich nicht mehr.




Für den Moment wünsche ich euch wunderschöne Weihnachten im Kreise eurer Lieben.
Habt schöne entspannte Feiertage.
Ich wünsche euch,
dass ihr sie genießen und entspannen könnt.



Heute Abend sind mein Mann und ich auf die letzte Weihnachtsfeier des Jahres eingeladen,
auf die ich mich schon sehr freue.
Wenn unsere beiden kleinen Photocrasher noch was davon übrig lassen,
werde ich vielleicht sogar den neuen phantastisch geschnittenen Paillettenrock tragen, 
den ich mir ausgesucht habe.
Ich bin ja wirklich nicht so die rosa Glitzerfee, aber der saß einfach perfekt.
Und er war kein Mini, wie sein goldenes Pendant.
Gold hätte mir zwar etwas besser gefallen, aber bei Minis muss man immer so aufpassen,
wie und was und so.
Nö nö.
Nicht hier und nicht heute.




Also.
Bevor ich mich jetzt von Pontius zu Pilatus verquatsch...
 
Alles Liebe für euch.
Habt es fein
habt es gut,
habt ein wunderbares besinnliches Weihnachtsfest und feiert schön.
Wir sehen uns frisch und munter im Neuen Jahr.

Liebe Grüße
eure Sascia
von epipa
 

photocredit: 
my daughter P., 10yrs



Donnerstag, 17. Dezember 2015

corners of my home {studio}


Mein vormaliger Raum wird zum gemeinsamen Büro umgebaut
und epipa zieht in den Keller.
 
Mit Hilfe von Freunden haben wir an einem Tag mein neues Studio entrümpelt, 
neu gestrichen und die Wollregale ein Stockwerk tiefer aufgestellt.
Meine Garne sind also wieder griffbereit.
Auch einen wunderschönen neuen Nähtisch habe ich von meinem Mann bekommen.
Die Platte war praktisch "über".
Im Rahmen einer Fortbildung hat er sie in vielen Stunden von Hand
mit mehreren Schichten Schellack eingelassen.
Schellack ist ein Naturstoff, wenn man es richtig macht, als fertige Oberfläche hochglänzend
und wunderbar weich in der Haptik.
Leider auch recht stoß- und kratzempfindlich, weshalb wir beschlossen, 
ihn lieber nicht als neuen Esstisch zu verwenden.
Es stellte sich also die Frage wohin mit dem guten Stück.
Just in dieser Zeit planten wir bereits die innerhäuslichen Umzüge - et voilá.
So komme ich also in den Genuss eines wirklich exquisiten Nähtisches.





Mein absolutes Lieblingsstück ist neben Tisch und Nähmaschinen 
aber mein wunderschönes neues Retro Radio.
Bei der Arbeit höre ich gern Musik und hatte darum in meinem alten Studio 
einen kleinen Radiowecker, der auch ganz süß war und seinen Zweck voll und ganz erfüllte.
Aber seien wir mal ehrlich.
Schön war das nicht.
Das einzig Positive an diesem Radio war,
dass es sich so gut verstecken ließ.




Als ich für unser gemeinsames Büro die Weiten des Internets
nach einem Radio mit besserer Klangqualität durchsuchte,
  hatte ich schließlich ein paar in der engeren Auswahl.
Letztlich fiel die Wahl auf das kleine weiße von Dual.
Als es geliefert wurde, war unser Büro noch nicht fertig, mein Studio in Teilen aber schon
und so probierte ich es in meinem eigenen Raum aus.
Und was soll ich sagen...
es will da einfach nicht wieder raus. :o).

Wir wollten dann mal nicht so sein und so darf es bleiben wo es ist.
Es ist ja immerhin bald Weihnachten
(gut, dass mir dieses Argument gerade noch rechtzeitig eingefallen ist).
Das Büro bekommt zu gegebener Zeit sein eigenes.

Toll finde ich wirklich, dass es inzwischen eine so große Auswahl an Retro Radios gibt.   
Für unser Büro überlege ich noch zwischen dem Auna Charleston oder TechniSat Classic,
oder doch noch einmal das Dual?
Für Bad und Küche fände ich den süßen kleinen Weltempfänger 
von oneConcept in Holzoptik oder aber creme sehr hübsch.
Es gibt sie in verschiedenen Farben.
Meine Tochter hat schon Interesse an dem kleinen roten angemeldet
und unser Ältester findet das schwarze sehr chic.





2. TechniSat DigitRadio Classic
3. Auna Charleston Retro-Radio
4. oneConcept NR-12 Nostalgie Radio Creme



Ich will aber nicht nur in meinem Studio sitzen und Musik hören,
es soll ja auch was getan werden da unten.
Darum stehen neben dem Radio auch meine Nähmaschinen auf dem Tisch
und liegt die Wolle in den Regalfächern.




Ich bin meinem Mann beinahe täglich auf Knien dankbar,
dass er eines Tages mein Fummeln, Fluchen und Auftrennen nicht mehr mit ansehen konnte
und kurzerhand entschied
"Des is dei Arbeit - oiso brauchst a a gscheide Maschin."
(Das ist deine Arbeit, also brauchst du auch eine vernünftige Maschine.)
und mich in den nächsten Pfaff-Store schleifte.
Normalerweise läuft die Rollenverteilung ja umgekehrt, nicht wahr?

Dort ließ er uns ein paar Maschinen zeigen,
beim ersten Probenäher war ich verloren und so fanden meine Pfaff expression
und ich vor ein paar Jahren zusammen und hat sich jeden Tag bewährt.
Allein der IDT-Transport... *hach*
Die Coverlock folgte zwei paar Jahre später nach demselben Prinzip.
"Du brauchst a gscheide Maschin."
Hinschleif, sitzen, nähen, kaufen, freuen.
Der Handwerker weiß halt, wovon er spricht.

Und ganz ehrlich, ich brauche nur noch die Hälfte Zeit.
Und weit weniger Stoff, weil sich nicht immer wieder die Maschine frisst
und Löcher hineinreißt und sowas.





Im Moment sind die Stoffe noch eingelagert - ich bekomme noch "gscheide Regale"
und dann gehts wieder los.
Über den Winter arbeite ich ohnehin mit Wolle und Stricknadeln.
Ich hoffe, wie letztes Jahr auch,
wieder auf viel schönen märchenhaften Schnee und eisige Tage.

Bis dahin sitze ich in meinem neuen Refugium, hör Musik und freu mich einfach.




Alles Liebe,
eure epipa

***

Nähmaschinen: Pfaff (expression 4.0, coverlock 4.0), vorvergangene Modelle
Tisch: mein Mann
Stuhl: ausm Keller
Schaffell, Regale: Ikea
Radio: hier
Stifteköcher: Blumentopf Rainfall von Bloomingville hier 
Garne: pflanzengefärbte Schurwolle, Merino von Lana Grossa und Rico Design


Montag, 14. Dezember 2015

good morning


Hinter uns liegen zwei sehr intensive Wochen,
das Haus, einige Räume, befinden sich mehr und mehr in der Metamorphose
von Raupe zu Schmetterling,
genieße ich heute die frühmorgendliche Stimmung, bevor es wieder weiter geht.

Unser morgendlicher Weg führt uns momentan täglich 
durch Nebelschwaden und traumhafte Sonnenaufgänge.
Seit Tagen nehme ich mir vor, das einmal zu fotografieren.









Ich liebe Rauhreif.

Wenn Zweige und Gräser von winzig kleinen Eiskristallen überzogen sind, 
sieht doch gleich alles viel winterlicher und märchenhafter aus. 
Das ist genau die Einstimmung die ich gerade brauche.
Auch die Geräusche so früh am morgen sind in dieser Eiseskälte anders.
Bis auf meine Schritte und den Auslöser der Kamera ist nichts zu hören.
Es ist so unglaublich still.

Diese Ruhe genieße ich heute sehr und finde langsam in den Tag hinein.
Da ich wirklich kein Morgenmensch bin und heute eher der Bilder wegen 
so früh schon in der Natur herumgeistere,
freue ich mich über das Geschenk dieses Spaziergangs,
das ich mir selbst gemacht habe.
Normalerweise brauche ich erst einen Kaffee, um mich dem Tag zu stellen.

Mit rot gefrorenen Fingern steige ich wieder ins Auto 
und freue mich schon auf den dampfenden Kaffee aus meiner neuen Lieblingstasse.
Noch ein bisschen allmorgendliche Chaosbeseitigung Hausarbeit und 
dann setze ich mich an meine Arbeit.




Seit einer Woche unter etwas erschwerten Bedingungen :o).




Habt einen schönen Start in die neue Woche.

Eure epipa