In meinen vier Wänden ist der Frühling eingezogen.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt,
Diesesmal waren die Vorgaben etwas anders als beim letzten Mal,
als es "nur" um Grannysquares ging (
hier und
hier).
In dieser Runde wurden Paare gezogen und jedes Pärchen
beriet unter sich über die Wünsche des jeweiligen Tauschpartners.
und mir von ihr etwas Gesticktes für meine Küche gewünscht.
Ich habe früher viel und gern gestickt,
aber mit den Kindern diesen Teil meiner Handarbeitstätigkeit
erst einmal pausieren lassen.
Komplizierte Zählmuster sind einfach nicht drin, zur Zeit.
Darum habe ich mir, wie gesagt, etwas Gesticktes für die Küche gewünscht.
Ein Bild vielleicht oder auch etwas für mein Teller- und Tassenschränkchen,
für das ich seit Jahren selbst gern einen Stoff bestickt hätte.
Bekommen habe ich ...
beides.
Ich bin überglücklich mit meiner neuen Frühlingsküche!
Aber seht selbst.
Ausgepackt...
Das war aber noch nicht alles.
Nein, ich bekam noch mehr.
Ich kann es kaum erwarten, mit dem süßen Ausstecher
Teeplätzchen für unser nachmittägliches Kaffeekränzchen zu backen.
Die Baiser sind zur Hälfte schon verschwunden, ebenso die Goldnüsse und Pastiglies.
Ein kleines Heftchen mit Omas Haushaltstipps war auch dabei.
Und diese herrlichen Kochlöffel mit aufgemalten Rosen auf den Stielen.
Ich war ganz gerührt.
Was aber habe ich nun mit den beiden bestickten Stoffbahnen gemacht?
Meine Küche umdekoriert.
Vorher
(diese Bilder bekam auch Anna von mir,
als "Arbeitshilfe")
Die Türen meines Teller- und Tassenschränkchens habe ich mit grau/weißem Vichykaro bezogen.
Sah hübsch, aber mit der Zeit etwas langweilig aus.
Schon lange wollte ich sie wechseln.
Aber wie das immer so ist...
Davor war es übrigens großes rot/weißes Vichy.
Seit gestern:
Ja, seit gestern habe ich sie ausgetauscht, die alten Stoffe.
Ist das nun hübsch oder ist es hübsch?
Es ist zuckerherzallerliebst!
Uhr: Original 60iger Jahre, via ebay
Kühlschrank: kann man ja lesen,
den hat übrigens vor ein paar Jahren mein Mann mit heimgebracht
Kaffeemühle: ´s Christkind vor ein paar Jahren
Kaffeefilter: Flohmarkt
Tritt: wissen wir wohl alle, genau - vom Schweden
Schränkchen, Küche, Fenster..., also alles was Holz ist: mein Mann
Große Salatschüssel (unsere Pizzateigschüssel): ASA
Hortensienblüten: im letzten Herbst aus dem Garten
Ihr merkt, ich bin restlos begeistert.
Aber es ging ja noch weiter.
Ich bekam ausserdem noch ein gesticktes Bildchen für meine Küchenwand,
gleich neben der Spüle.
Mit dem Geschenkpapier, in das alle diese kleinen Kostbarkeiten eingeschlagen waren,
habe ich mein Lieblingskochbuch eingebunden.
Jetzt passt alles zusammen.
Daneben stehen unsere Gutscheinkarten,
die uns die Kinder im Adventskalender geschenkt haben.
Wir haben uns vergangenes Weihnachten statt Geschenke oder Schokolade
kleine Briefchen und Gutscheine in den Adventskalender gesteckt.
Ein Teil davon waren kleine Haushaltshilfen,
wie Abspülen, auf das Brüderchen aufpassen, den Hund Gassi führen und so weiter.
Wir lösen die Gutscheine hin- und wieder ein und die Kinder verschenken sie auch wieder neu.
Mama und Papa bekommen also für besondere Verdienste
immer wieder einmal einen Gutschein.
Also immer wenn wir brav waren.
;o)
Das Kochbuch ist übrigens
dieses.
Ursprünglich hieß es
Kochbuch für jeden Haushalt.
Ich habe es seit mehreren Jahren und halte es mittlerweile für unabkömmlich.
Da steht einfach alles drin.
So.
Jetzt bin ich dran.
Ich war die ganze Woche über mit einer ordentlichen Erkältung geschlagen
und musste gezwungenermaßen pausieren.
Aber liebe Anna,
das bekommst du zurück.
Ich hoffe, wünsche, dass dir meine Dinge ebensogut gefallen, wie mir deine.
Alles liebe,
herzliche Grüße
aus meiner neuen frühlingshaften Wohnküche!