Für 2013 habe ich mir wieder DIYs für euch vorgenommen.
Das erste folgt sogleich.
Das Kleinste Kind und ich haben etwas vorbereitet.
Wenn die Großen heute mit ihren Hausaufgaben fertig sind,
haben wir eine kleine Überraschung für sie.
Zuckerzauberäpfel
Ich pflege mit meinen Kindern die Tradition des
Nachmittagskaffees.
Das ist eine liebgewonnene Kindheitserinnerung.
Denn immer, wenn wir bei meiner Oma zu Besuch waren,
gab es am Nachmittag Kaffee für die Erwachsenen,
Kaba für uns und selbstgebackenen Kuchen,
belegt mit eingewecktem Obst aus dem Garten.
Mein absoluter Favorit waren die Stachelbeeren!
Darum haben wir im vergangenen Frühling auch zwei Stachelbeersträucher
in unsere Beerenhecke gepflanzt.
good old memories...
Seit der Zeit gibt es bei uns
nach den Hausaufgaben oder am Wochenende
am Nachmittag immer ein gemeinsames Kaffeetrinken.
Für die Kinder mache ich Tee oder Kaba
und für mich den Koffeinschub für die zweite Runde.
Dazu ein Stück Kuchen, Kekse oder Obst,
was gerade da ist.
Nicht immer schaffe ich es, einen Kuchen zu backen.
Dann bemühe ich mich um Alternativen.
Heute also Äpfel.
Zuckeräpfel kannst du ganz einfach selbst herstellen.
Im Internet werden eine Unzahl an Rezeptideen dazu angeboten
(z. B. Pinterest unter candy apple).
So habe ich es gemacht:
Du brauchst:
Soviele Äpfel, wie du verzuckern magst
weiße Kuvertüre oder weiße Schokolade
Zuckerperlen
Stäbchen, Zweige oder Eisstäbchen
(ich habe Essstäbchen genommen,
die die Kinderbeim letzten Besuch im Chinarestaurant
geschenkt bekommen haben)
Stecke die Stäbchen in die Äpfel
Schmelze die Kuvertüre unter Rühren im Wasserbad,
(das Wasser soll nicht kochen und es soll auch kein Wasser in die Schokolade geraten)
Ist die Schokolade flüssig, tauche die Äpfel in die Kuvertüre
und hole sie unter einer leichten Drehung heraus.
Dann wird der Guss schön gleichmäßig.
Streue Zuckerperlen über die Schokolade
und stecke den Apfel in ein hohes Glas
zum aushärten.
Wenn alle Äpfel fertig sind und der Guss erkaltet ist,
verziere die Stäbchen mit einer Schleife, Wimpel oder was dir sonst gefällt.
Tipp:
Zuckeräpfel, in Zellophan verpackt,
sind ein sehr schönes Geschenk.
Mit dieser Aussicht sind die Hausaufgaben
natürlich in Nullkommanix geschafft.
Der gemütliche Teil kann beginnen.
Tassen groß und klein: Green Gate
Espressolöffel: Rice
über Nostalgie im Kinderzimmer
Espressokanne: ein Geschenk
Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich euch allen!
Habt es gut und viel Zeit für die Familie.
Eure epipa
Was für eine schöne Idee ... total einfach aber so lecker und deshalb genial!!
AntwortenLöschenDanke fürs teilen!
Liebe Grüße,
Annette
So wunderschöne, liebevolle Photos! Genauso liebevoll wie die Tadition des gemeinsamen *Kaffeetrinkens*
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende. Liebe Grüße, Elke
für einen spontanbesuch ist es dann doch zu weit, sonst würd ich auf eine runde zuckerperlenäpfel vorbeikommen...
AntwortenLöschenviel spaß wünsch ich euch, lasst es euch schmecken!
liebe grüße an euch alle
andi
Oh, die Idee ist nett..viel schöner als nur mit Glasur ;O)
AntwortenLöschenKram,
Maren
Oh die sehen toll aus ! Muss ich auch mal wieder machen, LG Sabrina
AntwortenLöschenoh ja, da freue ich mich - wenn du wieder mehr DIYs posten möchstest :)
AntwortenLöschendeine zuckeräpfel machen einen sher leckeren anfang - mmh!
diese kaffee-tradition gab und gibt es auch in meiner familie :) das ist ein schöner brauch.
glg
halitha
Eine schöne Tradition habt ihr. Ich liebe auch die gemeinsamen Teestunden mit meinen Kindern und glaube sie genießen das auch. Inzwischen sind sie 23,21 und 17 und wir kommen nicht mehr ganz regelmäßig dazu, aber die Erinnerung daran ist einfach schön und du hast sie noch mal geweckt. Danke dir dafür.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
claudi
Mhhh... ich brauche Äpfel! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nadia
Eine verlockende Idee. Vielen Dank für die schöne Präsentation.
AntwortenLöschenLG Daniela