DIY Häkelball
Heute zeige ich euch also,
wie ihr einen Häkelball
ganz einfach selbst häkeln könnt.
Du brauchst:
Baumwollgarn
(Wollgarn geht auch, hat aber den Nachteil eher elastisch zu sein,
und wir wollen ja kugelrunde Bälle.)
Häkelnadel 3,0
Wollnadel zum Vernähen
Abkürzungen:
LM - Luftmasche
KM - Kettmasche
fM - feste Maschen
M - Maschen
Und so gehts:
- häkle 4 LM mit weißem Garn, die du mit einer KM zum Ring schließt
- in diesen Ring häkelst du 8 fM
- verdopple jede der M, indem du aus einer M 2 neue heraushäkelst = 16 M
- Farbwechsel zu grün.
verdopple nun nur noch jede 2. M
(häkle also 1 fM, 2 verdoppen, 1 fM, 2 verdoppeln...)
- verdopple jede 3. M
- Farbwechsel zu weiß
ab jetzt wird ohne Zunahmen in Runden gehäkelt
Häkle 2 Runden weiß
- Häkle 2 Runden grün
- Häkle 2 Runden weiß
- Farbwechsel zu grün
Ab jetzt werden die zugenommenen M wieder abgenommen.
Nimm ab, indem du Maschen überspringst.
In diesem Fall:
Häkle 3 M, überspringe 1, häkle 3 M, überspringe 1...
Jetzt siehst du schon, wie aus dem Ganzen ein Ball wird.
- Farbwechsel zu weiß
Häkle 2 M, überspringe 1, etc.
- fülle den Ball mit Stopfwolle, häkle ab jetzt fester.
- Häkle 1 M, überspringe 1, etc
.
- Schneide den Arbeitsfaden ab
- Nähe mit ihm, wenn nötig,
noch einmal durch die letzen gehäkelten M
und ziehe den Faden fest.
Vernähe ihn gut.
Fertig!
Tipps:
Wähle die Häkelnadel eine halbe Größe kleiner,
als beim Garn angegeben, dann erhälst du schöne feste Maschen.
Oder häkle fester als gewöhnlich.
Je dicker das Garn und größer die Nadel,
desto größer wird der Ball. Oder
Du kannst den Ball beliebig vergrößern,
indem du weitere Zunahmen arbeitest.
Für größere Bälle habe ich ca. 7 Runden zugenommen,
also jede 7. M verdoppelt.
Häkle anschließend ohne Zunahmen in Runden weiter,
bis du das Gefühl hast, etwas über die Mitte des Balls gehäkelt zu haben.
Dann beginne mit den Abnahmen, wie oben beschrieben.
Überspringe nach jeder 7. M 1 M,
in der nächsten Runde nach jeder 6. M
usw.
Je dicker das Garn und größer die Nadel,
desto größer wird der Ball. Oder
Du kannst den Ball beliebig vergrößern,
indem du weitere Zunahmen arbeitest.
Für größere Bälle habe ich ca. 7 Runden zugenommen,
also jede 7. M verdoppelt.
Häkle anschließend ohne Zunahmen in Runden weiter,
bis du das Gefühl hast, etwas über die Mitte des Balls gehäkelt zu haben.
Dann beginne mit den Abnahmen, wie oben beschrieben.
Überspringe nach jeder 7. M 1 M,
in der nächsten Runde nach jeder 6. M
usw.
Soll der Ball klingen,
lege in eine leere Überraschungsei-Dose ein Glöckchen ein.
Wickle es in die Wolle ein und fülle den Ball damit.
Für Rasseln nimmst du ungekochten Reis oder ein Rasselelement.
Wickle es in die Wolle ein und fülle den Ball damit.
Für Rasseln nimmst du ungekochten Reis oder ein Rasselelement.
Nimm kräftige Farben. Babys lieben Kontraste.
Ich wünsche euch viel Spaß!
Bis bald.
Ps. Ihr wisst ja:
Nachgearbeitete Modelle aus meinen Anleitungen schaue ich mir immer gern an.
Einfach einen Kommentar mit eurem Link schreiben.
Nachgearbeitete Modelle aus meinen Anleitungen schaue ich mir immer gern an.
Einfach einen Kommentar mit eurem Link schreiben.
Meine Anleitungen (Bilder, Maß- und Strickangaben etc.) und die daraus entstehenden Produkte
sind ausschließlich für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt!
sind ausschließlich für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt!
Ich teile meine Ideen gerne mit euch, macht anderen einfach eine Freude.
Copyright by www.epipa.de, bzw. http://epipa.blogspot.com
Copyright by www.epipa.de, bzw. http://epipa.blogspot.com
Teile dein Wissen und setze einen Link auf diese Anleitung.
Auch andere freuen sich darüber.
Danke ;-) Verlinkt bist du auch schon.
AntwortenLöschenLG
SelMama
Vielen herzlichen Dank für die schöne Anleitung und für Deine Mühe!
AntwortenLöschenMit liebem Gruss
Christina
Ganz herzlich DANKE für die genaue Anleitung - Dein Blog ist seeehr schön und Deine Entwürfe erstmal
AntwortenLöschen:-)
Liebe Grüsse von
Heidi
Danke für die Anleitung. Werde mich heute gleich hinsetzen und den ersten Ball häkeln.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Teresa
Nabend :)....
AntwortenLöschenund wieder mal eine schöne Anleitung die bestimmt vielen weiter helfen wird.....Lieben Dank für deine stetigen Bemühungen....und selbst die scheinbar schwierigsten Dinge werden Dank deiner Anleitungen zum Kinderspiel..siehe hier http://vanssimple.blogspot.com/2012/01/unfassbar.html .....
ich bin immer wieder dankbar für solche Anleitungen wie Deine...die Anfänger das Leben erleichtern und immer wieder zeigen das es doch nicht so schwer ist wie es aussieht :)
einen schönen Abend wünsche ich Dir noch...und man liest sich bestimmt noch ;)
LG van....*die fleißig weiter das Stricken übt*
Hallo, ich häkele gerade deinen Ball für meine Kleine, eine Frage habe ich :
AntwortenLöschenWieviele Runden ohne Zunahmen häkelst du denn beim großen ball? (Also nach der 7.Zunahmerunde) ich hab da leider kein Auge für ;-))
Danke schonmal
LG
SelMama
Habe die Bälle nachgehäkelt und dich auf meinem Blog verlinkt.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Teresa
Hey, schöne Anleitung, danke. Ist es ok, wenn ich die bei Pinterest pinne?
AntwortenLöschenLG Kathrin
Hallo,
AntwortenLöschenan dieser Stelle möchte ich auch mal für die Anleitung bedanken, die mir gestern Abend gute Dienste geleistet hat:
Ich habe ganze fix ein Kügelchen gehäkelt, ein paar Mauseöhrchen dazu, Schwänzchen usw. ... und das Ganze dann mit Baldrian gefüllt als Katzenspielzeug verschenkt. Leider ist der Geburtstag des Beschenkten schon heute und ich hatte gestern Nacht keinen Nerv mehr Fotos zu machen...
Aber sobald meine Katzis ihr Baldrianmäuschen bekommen, erhältst du ein Foto. :) Danke dir!
Vielen Dank für die super Anleitung. Gleich der erste Ball ist super gelungen und als solcher zu erkennen.
AntwortenLöschenHej!
AntwortenLöschenIch hab aus den Bällen kleine Eulen gemacht! Vielen Dank für die Inspiration!!
LG Nicole
Danke für die tolle Anleitung.
AntwortenLöschenHier siehst du, was daraus geworden ist.
http://deko-impressionen.blogspot.co.at/2013/09/der-kleine-schwarze.html
Liebe Grüße.
Katharina